Aktuelle Zeit: 24.04.2024, 08:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 07.01.2015, 21:35 
Offline
Uhtred's warrior maiden
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2012, 21:46
Beiträge: 18400
http://www.schnittberichte.com/review.php?ID=5873
Noch eine deutsche Kritik:

...
Zitat:
Beleuchtet den inneren verzweifelten Kampf Thorins mit den eigenen Geistern die von ihm Besitz ergriffen hatten und die ihn an den eigenen Gefährten zweifeln ließen.
...
Zitat:
Auch der Theaterschaupieler Richard Armitage konnte mich in seiner Rolle als Thorin mehr als überzeugen. Sein bereits erwähnter innerlicher Kampf mit den Geistern des Zwergenschatzes gehört zweifelos zu den Höhepunkten des Filmes.


... Theaterschauspieler ... :roll: Ist er ja nun, aber irgendwie doch nicht nur ... Nun denn ...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 07.01.2015, 21:35 


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 07.01.2015, 23:48 
Offline
Mill overseer & Head of the Berlin Station
Benutzeravatar

Registriert: 30.08.2011, 09:28
Beiträge: 29880
Wohnort: Richard's Kingdom of Dreams
Arianna hat geschrieben:
... Theaterschauspieler ... :roll: Ist er ja nun, aber irgendwie doch nicht nur ... Nun denn ...

So schnell kann's gehen. ;) :lol: Aber er hat ja überzeugt. Dann ist es ja gut. :grins: Danke, Arianna. :kuss:

_________________
Bild

Danke, liebe Boardengel, für Eure privaten Schnappschüsse. :kuss:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 09.01.2015, 07:53 
Offline
Uhtred's warrior maiden
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2012, 21:46
Beiträge: 18400
http://www.memphisflyer.com/memphis/the ... id=3803359
Eine schöne Kritik vom 8.1.15:

Zitat:
The Hobbit: - The Battle of the Five Armies
The Hobbit: The Battle of the Five Armies
The Hobbit: Battle Of The Five Armies
Peter Jackson leaves Middle Earth
by CHRIS MCCOY

There's The Hobbit that is, and The Hobbit that might have been. Let's talk about the latter first.

Far back in the mists of time (read: the mid-1990s), Peter Jackson and his screenwriter/producer/significant other Fran Walsh wanted to do a film trilogy based on the work of J. R. R. Tolkien. Their original plan logically started with The Hobbit and condensed the events of the three Lord of the Rings novels into the remaining two films. But getting the fantasy movies financed was an uphill battle, so they cut costs by excising the "short" prequel of The Hobbit and pitching only the two darker and more action-packed Lord of the Rings movies. But when an exec at New Line finally saw the light, he wanted three movies, all based on The Lord of the Rings. Jackson agreed and made history with his now-classic fantasy trilogy, which culminated with 2003's Return of the King winning 11 Academy Awards.

Naturally, New Line wanted more and set about an epic quest to bring The Hobbit to the screen and thus earn another dragon's hoard's worth of gold. They partnered with MGM, who then promptly went bankrupt, to make two movies out of the book that established Middle Earth. Jackson, Walsh, and screenwriter Philippa Boyens were back, and they brought in Guillermo del Toro (Pan's Labyrinth, Pacific Rim) to direct. The actual book Tolkien wrote is much lighter in tone than The Lord of the Rings books and is the shortest of the four volumes. But the chance to make a single, tight adaptation of The Hobbit had passed, and so Boyens and company brought in some material from Tolkien's notes, short stories, and appendices to flesh out the story. But after years of delay, del Toro reluctantly moved on, and a recaptialized MGM demanded three movies to ensure steady cash flow as it emerged from bankruptcy. Professor Tolkien's pastoral fantasy about dwarves who loved to sing, dragons who loved gold, and a pathologically honest hobbit burglar was now budgeted just shy of half a billion dollars.
Which brings us to The Hobbit that is. Boyens and Jackson worked from the two-movie plan they had developed with del Toro to expand the material even further and, with 2012's The Unexpected Journey and 2013's The Desolation of Smaug, have now crafted three financially successful films. But were they artistically successful?

The short answer is no; the long answer is yes with a but. There are shots, scenes, and whole sequences of The Battle of the Five Armies that are as riveting and beautiful as anything in Jackson's oeuvre. When the elf Legolas (Orlando Bloom) tries to cross a bridge made from a fallen, crumbling tower while dwarven king Thorin Oakenshield (Richard Armitage) fights the orc champion Azog at the top of a frozen waterfall, it is a virtuoso display of action movie choreography worthy of Raiders of the Lost Ark. Martin Freeman does an excellent job of holding down the trilogy's center as Bilbo Baggins, and Armitage brings a stately, tragic air to Thorin, the penniless dwarf who risked it all to reconquer his rightful throne as King under the Mountain from the dragon Smaug, only to lose his soul in the process.

As a work of epic fantasy to be binge-watched on HD flatscreens over a weekend, The Hobbit will hold its own against Game of Thrones, provided you're not just in it for the HBO series' extensive nudity. But as a filmgoing experience in its own right, The Battle of the Five Armies is erratic and unsatisfying. The opening sequence, where Bard the Bowman (Luke Evans) confronts the dragon Smaug (voiced by Benedict Cumberbatch) as Laketown burns around him should be edge-of-your-seat thrilling. But even a dyed-in-the-wool fanboy like me, who first read The Hobbit when my age was still counted in single digits, had trouble working out who was who and why I should care until the old guard of Cate Blanchett's Galadriel, Ian McKellan's Gandalf, and Christopher Lee's Saruman slip on their Rings of Power and mix it up with Sauron on the top of a mountain. But even that incredible scene isn't part of Tolkien's book, and it's the plague of additional subplots that keeps the entire trilogy from achieving greatness. There's a great movie buried in the almost eight hours of The Hobbit trilogy, and I'm sure Jackson, Walsh, and Boyens, know it. But as the dwarf Balin (Ken Stott) says, "Don't underestimate the evil of Armies


_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 21.04.2015, 14:00 
Offline
Lucas' sugarhorse
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2010, 14:31
Beiträge: 14058
Wohnort: Lost in T's eyes
https://www.wired.de/collection/latest/ ... 1429611471

Zitat:
Das „World Hobbit Project“ ist eine Riesen-Studie über Hobbits und den „Herrn der Ringe“
VON BENEDIKT PLASS-FLESSENKÄMPER
FOTO VON WORLD HOBBIT PROJECT

Am 23. April erscheint „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ auf Blu-ray und DVD. Sicher kein Ladenhüter, doch die Verkäufe könnten hinter den Erwartungen zurückbleiben. Woran das liegt, haben Forscher aus 46 Ländern in einer offenen Studie festgestellt, die noch bis Mitte Mai läuft. Duch Befragungen wollen sie herausfinden, wie Fans die „Hobbit“-Filme im Gegensatz zum „Herrn der Ringe“ sehen — und wie beide Triologien die Bedeutung von Fantasy für die Gesellschaft verändert haben. Auch Wissenschaftler aus Hamburg sind dabei.
Als 2001 der erste Film zu J. R. R. Tolkiens legendärer Romantrilogie in die Kinos kommt, sind sich Kritiker und Zuschauer einig: Dem neuseeländischen Regisseur, Produzenten und Drehbuchautor Peter Jackson ist ein Meisterwerk, gar eine Revolution des Fantasy-Filmgenres gelungen. „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ und die beiden Nachfolgefilme „Die Zwei Türme“ (2002) und „Die Rückkehr des Königs“ (2003) gewannen dann auch völlig zu Recht insgesamt 17 Oscars, die wichtigste Auszeichnung der Filmindustrie.
Die ersten Filme wurden gefeiert , der „Hobbit“ jedoch eher als fragwürdig wahrgenommen.
Lars Schmeink, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
So eine beachtliche Anzahl an Oscars wird Jackson für seine drei „Der Hobbit“-Filme jedoch nicht mehr bekommen. Zwar wurden diese von den Kritikern insgesamt wohlwollend aufgenommen, die Reaktionen waren allerdings deutlich verhaltener als noch bei „Der Herr der Ringe“. Warum das so ist, untersucht noch bis Mitte Mai eine Gruppe von Wissenschaftlern aus 46 Ländern: In der offenen Studie „The World Hobbit Project“ haben sie bislang mehr als 33.000 Teilnehmer weltweit zu den „Hobbit“-Filmen befragt.


Lars Schmeink, Filmwissenschaftler am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung der Universität Hamburg, betreut mit seinem Team die deutschen Forschungsergebnisse. Im Gespräch mit WIRED Germany fasst er sie so zusammen: „Generell haben wir festgestellt, dass die Resonanz des Publikums sich im Gegensatz zu ‚Herr der Ringe‘ doch maßgeblich verändert hat. Während die ersten Filme noch gefeiert wurden, wird der Hobbit eher als fragwürdig wahrgenommen. Vor allem die Länge und die Technologie, aber auch die Darstellungstreue der Filme werden kritisiert.“
Mich interessiert, welchen Stellenwert Fantasy im Leben der Menschen hat und welche Funktion sie erfüllt.
Lars Schmeink, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
Schmeink erklärt, dass sich die Hamburger Forscher nicht nur „die rein quantitative Auswertung“ anschauen, sondern vor allem an den „qualitativen Antworten“ interessiert seien. „Es geht uns um die offenen Fragen, in denen die Zuschauer selbst bewerten, was ihnen die Filme bedeuten, warum Sie gerade diese Filme gesehen haben. Mich persönlich interessiert, welchen Stellenwert die Fantasy im Leben der Menschen hat und welche Funktion sie erfüllt.“


World Hobbit Project
Zusätzlich zu den Auswertungen der Fragebögen, die aufgrund der schieren Menge an Daten noch dauern wird, analysiert das Hamburger Forscherteam auch das Umfeld der Filme als zusätzliche Quelle. „In weiteren Schritten schauen wir uns Foren oder Facebook-Diskussionen an und wollen zusätzliche qualitative Interviews führen — eben auch mit Menschen, die wir über das Internet und die Online-Befragung nicht erreichen können“, erklärt Schmeink. „Je größer und variabler der Datensatz, desto besser können wir Fantasy als Kulturprodukt analysieren.“
In Deutschland wurde Fantasy lange als Kinderunterhaltung stigmatisiert.
Lars Schmeink, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
Für den Filmwissenschaftler ist die Frage nach der Funktion von Fantasy deshalb so spannend, „weil in Deutschland für sehr, sehr lange Zeit Vorurteile darüber die Rezeption beeinflusst haben“. Noch in den Achtzigerjahren und selbst den Neunzigern sei das Genre „mit dem Stigma des Eskapismus und vor allem der Bewertung als ‚Kinderunterhaltung‘ belegt gewesen“, sagt Schmeink. Das zeige etwa die frühere Sendepolitik im Fernsehen, durch die Fantasy ins Kinderprogramm gesteckt wurde. Heute sei ein jedoch Wandel zu verzeichnen; Fantasy werde auch hierzulande zunehmend von Erwachsenen angenommen – so, wie es in Japan, den USA oder Großbritannien schon länger der Fall sei.


World Hobbit Project
„Game of Thrones“ etwa würde niemand mehr als Kinderunterhaltung oder puren Eskapismus bezeichnen, sagt Schmeink. „Diesen Wandel hat unter anderem auch der ‚Herr der Ringe‘ angestoßen.“ Auch abseits der Filme zu den Tolkien-Romanen sei ein Wandel der Funktion von Fantasy abzulesen. „Die Zuschauerbreite und die Akzeptanz der Fantasy als Genre hat sich gesamtgesellschaftlich verändert.“

Es gebe allerdings gerade in Hinsicht auf die „intellektuelle beziehungsweise kulturbestimmende Meinung“ noch Vorurteile, zum Beispiel in den Feuilletons oder den Universitäten. Eine Studie wie das „World Hobbit Project“ könne helfen, Akzeptanz für die Populärkultur zu schaffen, glaubt Schmeink.
Besonders spannend an der Studie sei auch, dass sie in mehr als 46 Ländern gleichzeitig durchgeführt werde. „Wir können daher erstmals ablesen, wie ein und dasselbe Kulturprodukt in den unterschiedlichsten nationalen Kulturen wahrgenommen wird“, sagt Schmeink. „Für uns ist die Frage aufregend, wie ausgerechnet ein Kinderbuch aus Großbritannien, das noch dazu 1937 geschrieben wurde, zu einem derart globalen Medienphänomen im Jahr 2014 werden konnte.“
Beim ‚Hobbit‘ hatte die Techologie scheinbar oft Einfluss auf filmische Entscheidungen.
Lars Schmeink, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
Der Filmforscher selbst beurteilt die „Hobbit“-Verfilmungen ähnlich wie viele Fantasy-Fans: „Ich sehe die Probleme, die sich mit dem Stoff ergeben. Für mich ist die Ausweitung des schmalen ‚Hobbit‘-Bandes auf drei abendfüllende Filme einfach nicht sinnvoll. So ergeben sich – im Gegensatz zum ‚Herrn der Ringe‘ – Längen im Film, die nicht notwendig gewesen wären.“ Deswegen findet Schmeink den Trend zum Remix durch Fans spannend. „Es gibt ja mittlerweile einige Varianten, die die drei Teile auf einen Film von drei bis vier Stunden Länge reduzieren.“

Auch die neue Technologie, die in den „Hobbit“-Streifen zum Einsatz kommt, findet er problematisch. „Ich habe nicht das Gefühl, dass die Filme durch 3D und HFR gewinnen, sondern eher, dass die Technologie einigen Einfluss auf filmische Entscheidungen hatte.“ Heutzutage seien Technologien oft die dominante Komponente von Filmen, sie würden die Auswahl von Actionszenen oder auch die Kameraführung beeinflussen, damit bestmögliche Effekte erzielt werden könnten. „Als Filmwissenschaftler stört mich diese Tendenz, da die Technologien nicht Grund genug sind, einen Film zu sehen.“

Doch Schmeink findet auch lobende Worte für Peter Jacksons Filme. Casting und Charakterzeichnung seien zum Beispiel „extrem gelungen“, die Leistungen von Martin Freeman als Bilbo Beutlin und Richard Armitage als Zwergenkönig Thorin Eichenschild seien schlicht „grandios“. Und Benedict Cumberbatch, der mittels Performance Capture den Drachen Smaug verkörpert, liefere „gewohnt hohes Niveau“.

Hier könnt ihr noch bis Mitte Mai selbst an der Studie teilnehmen.



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 21.04.2015, 17:06 
Offline
Uhtred's warrior maiden
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2012, 21:46
Beiträge: 18400
Na, das Wesentliche wurde ja erkannt! ;)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 26.07.2015, 19:09 
Offline
Lucas' sugarhorse
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2010, 14:31
Beiträge: 14058
Wohnort: Lost in T's eyes
Kurze Hannibalpause, aber diesen schönen Blogpost von Michael Martinez sollte man nicht untergehen lassen:
http://middle-earth.xenite.org/2012/12/ ... kenshield/

Zitat:
On Peter Jackson’s “Hobbit” – Richard Armitage Defines Thorin Oakenshield by Michael Martinez • December 14, 2012 • 8 Comments


Having now seen “The Hobbit: An Unexpected Journey” I must say that I loved the movie. Sure, there are changes from the books, additions to the storyline, and some rather inexplicable logic that puzzles me — but overall I give the film an 8-out-of-10 rating.

While Martin Freeman deserves considerable credit for his performance as Bilbo Baggins I think that Richard Armitage does a tremendous job of giving Tolkien’s rather belligerent Dwarf Prince a more noble and sympathetic character than he has in the book. In Tolkien’s defense he wrote The Hobbit as a children’s story with no real hope or intention of defining Middle-earth for a large audience. He did not expect the book to become as successful as it did, and by the time it was published he had severed some of the connectivity between the story and his then-primary narrative about events in Beleriand.

So the literary Thorin Oakenshield isn’t much of a character, much less a heroic character. Yes, he charges out to fight Bolg of the North in the Battle of Five Armies but his internal emotional struggles are not central to Tolkien’s tale. Peter Jackson and his co-writers have turned the story slightly to give Thorin his chance to shine as a pivotal character, and I think Richard Armitage was an absolutely brilliant choice to play this vibrant, active Thorin.

In the book if you peek in-between the comments you can sort of see that Thorin is burning with a thirst for vengeance. In the movie you can sense that Thorin radiates serious purpose. And the changes to the storyline (WARNING: some spoilage follows from this point on) are obviously (to me) crafted to provide Thorin’s character with greater substance and motivation.


Richard Armitage rises to the challenge. He is tactiturn, judgmental, prejudiced, derisive, arrogant, proud, and noble, loyal, calculating, honest, and heart-warming. Some people say the movie is boring. I say it’s an incredible character study set in a world that is conflicted by collisions between interpretive views and desires. Furthermore, that world is clouded by unnecessary stereotypes that play up to the kind of boyish audience that Christopher Tolkien so obviously detests (the burping Dwarves are unlike anything in Tolkien’s literature).

Nonetheless, Thorin and Company give Peter Jackson’s audience an inside look into the world and character of his Dwarves. This is Peter Jackson’s Middle-earth, which is large, beautiful, dangerous, and in some ways unforgiving. The twelve companions of varying temper and experience with whom Thorin journeys represent a microcosm of Dwarven society among Durin’s folk in the twilight of their civilization. They have become rustic but remain proud; they are brave and generous to their friends but they have their own priorities; they are outcasts in a world that has shown them little love and yet they still choose to do what is right. There is a glimmer of ancient glory and nobility in the singing, musical Dwarves of the movie — and that is a touch of unexpected magic.

But Thorin is their leader and right from the start he is given a sense or air of superiority. He is set apart from his companions in both rank and demeanor; but these distances are used as buffers. Thorin has deep-rooted feelings and he is vulnerable through those feelings. Hence, he maintains the distance and the others respect that distance.

The close relationship between Thorin and Balin is especially touching. I never really saw that in the story myself but it makes sense. Balin is old enough to be Thorin’s mentor and confidante. When Thorin is too stern, too withdrawn to connect with his loyal followers (even his nephews Fili and Kili) Balin explains his complex past for both the audience and the other Dwarves so that everyone understands that Thorin isn’t just some bratty prince who wants his kingdom back — he feels a deep sense of loss.

You see that loss in Richard Armitage’s eyes as he gazes into the past that Balin recounts for everyone. You feel that loss in Richard’s growing anger when he is confronting the Goblins. And at last Peter Jackson uses Thorin to provide a reasonable cause of grief between his Elves and Dwarves. Unlike Tolkien’s long-undisclosed reason for distrust between Elves and Dwarves Peter’s motive is much more recent and personal for the Dwarves of Thorin’s generation. Peter’s explanation of the division between Elves and Dwarves is acceptable within the terms of Thorin’s character — Peter’s Thorin.

In the book the Elvenking never led an army to challenge Smaug, but it is logical to infer that if the Dwarves and Men of that time were friendly then the Elves would have been friendly with them; and so why would Thranduil not reach out? And yet, confronted with the devastation wrought by the dragon the Elves seem to make a prudent choice. It would have to be a hard choice, but it sets up the conflict between Thorin and the Elf-king.

Of course in the book they don’t seem to have any prior knowledge of each other — a fact that would be overlooked by children but which has been questioned by more than one adult reader. Shouldn’t Thorin have known who the Elvenking was and vice versa? Yes. I think that Thorin should have been recognized by the Elves. But the case of mysterious identity works well enough in Tolkien’s book. I think what we can expect when Thorin is captured by the Elves in Mirkwood is a much more personal and intense confrontation between two former neighbors.

There will no doubt be Tolkien purists who deplore Peter Jackson’s Thorin as not being completely like the character in the book. For my part I think they will miss the point entirely: these movies are not J.R.R. Tolkien’s story to tell, they are Peter Jackson’s story to tell. JRRT never saw himself translating his stories to the big screen or any other form of dramatization; there is no way any set of movies can reflect his vision accurately and completely.

But there I go again, apologizing for changes that should seem natural to everyone. When you give a story to a different tale-teller there will be changes. He makes the tale his own. I don’t believe that diminishes the value of the original tale-teller’s work at all. No one will be able to do Tolkien “right” but they don’t have to. They just need to give us a Middle-earth that we enjoy visiting and wish to see again.

If anything I think that “The Hobbit: An Unexpected Journey” is much better done than “The Fellowship of the Ring” because this time around Peter was able to concentrate more on telling the story and less on explaining things. One of the great challenges in bringing Tolkien to the big screen is that there is so much exposition in his stories that you have to cut out a lot of detail or everyone on both sides of the film (makers and audience) will get lost.

Had Peter NOT added more exposition to “The Hobbit: An Unexpected Journey” we would probably have seen far less of Thorin’s inner turmoil, and Richard Armitage would have been handed the thankless task of playing a plastic Dwarf. I’m glad I didn’t have to watch that kind of movie.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 28.10.2015, 17:32 
Offline
Lucas' sugarhorse
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2010, 14:31
Beiträge: 14058
Wohnort: Lost in T's eyes
Thanks to Ali: Empire Review der Extended edition
https://twitter.com/RAnetdotcom/status/ ... 5753792512

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 28.10.2015, 17:32 
Offline
Lucas' sugarhorse
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2010, 14:31
Beiträge: 14058
Wohnort: Lost in T's eyes
Thanks to Ali: Empire Review der Extended edition
https://twitter.com/RAnetdotcom/status/ ... 5753792512

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 28.10.2015, 21:15 
Offline
Mill overseer & Head of the Berlin Station
Benutzeravatar

Registriert: 30.08.2011, 09:28
Beiträge: 29880
Wohnort: Richard's Kingdom of Dreams
Danke, Ali und Nimue. :kuss: Dieses Bartidentifikationsspiel hat auch etwas. :lol: Und mal schauen, wie sich die Strukturveränderung bemerkbar macht.

_________________
Bild

Danke, liebe Boardengel, für Eure privaten Schnappschüsse. :kuss:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

BoF-Reviews
Forum: Brain on Fire (2016)
Autor: Arianna
Antworten: 56
Eindrücke vom Stück: Tweets und Reviews von Laien und Profis
Forum: Uncle Vanya (2020)
Autor: Laudine
Antworten: 96
Reviews in der Presse
Forum: The Crucible (2014)
Autor: Maike
Antworten: 232
Reviews 'Berlin Station 2'
Forum: Staffel 2 (2017)
Autor: Laudine
Antworten: 20

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Audi, TV, Bild, Erde, NES

Impressum | Datenschutz